Ein Tag bei uns
Jeder Tag im Kindergarten ist für ihr Kind neu und anders. Dennoch folgt der Tagesablauf in unserem Kindergarten einem Muster, in das die Aktivitäten und Lernangebote integriert sind.
Ab 7.30 Uhr öffnet unser Kindergarten.
Alle Kinder, die mit uns gemeinsam im Kindergarten frühstücken wollen, sollten bis 08.30 Uhr gebracht werden.
Das Ankommen und Begrüßen der Kinder und Eltern ist uns wichtig. Wir wollen wahrnehmen, wie es den Kindern am Morgen geht (müde, fröhlich, traurig, bedrückt, wütend). Die Kinder sollen Gefühle zeigen dürfen, wir nehmen sie ernst und reagieren der Situation entsprechend. Außerdem nehmen wir uns gerne Zeit für Tür-und Angelgespräche in denen die Eltern uns weitere Infos über das Kind geben oder uns Fragen stellen können.
Um 08.30 Uhr frühstücken wir gemeinsam mit den Kindern. Jedes Kind bringt ein zu Hause vorbereitetes Frühstück mit.
Gegen 09.15 Uhr starten wir gemeinsam mit allen Kindern in den Vormittag. Hier bietet sich ausreichend Zeit und Raum für tägliche Rituale und Angebote. Ein wichtiger Bestandteil ist unser Morgenkreis. Er soll für die Kinder die Zeit des Zuhörens, des Mitsingens, Gestaltens sowie des Erzählens sein. Danach steht das Spiel als wichtigstes Lernfeld im Mittelpunkt der Kinder. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit des Freispiels an. Das bedeutet, dass die Kinder ihren Spielpartner, ihren Spielort und ihre Zeit frei einteilen können. Außerdem finden in dieser Zeit pädagogische Aktivitäten statt. Auch nutzen wir gemeinsam mit den Kindern unseren Hinterhof oder wir besuchen Spielplätze, gehen Turnen oder machen Hausbesuche bei den Kindern zu Hause.
Gegen 12.00 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen für alle Kinder und Mitarbeiter. Wir beginnen unsere Mahlzeit mit einem kleinen Tischspruch. Nach dem Mittagessen findet unsere Traumstunde statt.
In unserer Traumstunde haben nicht nur die Kleinsten die Möglichkeit sich für den Nachmittag zu erholen, auch die älteren Kinder können diese je nach Bedürfnis nutzen. Wer nicht in die Traumstunde gehen möchte, hat die Möglichkeit frei zu spielen,sich Bücher anzusehen, an Kreativangeboten teilzunehmen oder sich anderen Aktivitäten anzuschließen.
Von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr stärken wir uns durch einen Nachmittagssnack. Jetzt beginnt für die meisten Kinder die Abholphase. Je nach Wetterlage findet diese auf unserem Hinterhof oder in der KiTa statt.
Von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr bieten wir einen Spätdienst für berufstätige Eltern an.